Posts

Showing posts from 2015
Image
Projekt Morgenmuffel Teil 3 - Cronjobs und Adminscript Heute dann der 3. Teil , die Versierten unter euch werden vermutlich reichlich Anlass finden an meinen Quelltexten und meinem Umgang mit Linux herum zu mäkeln .  Ich bin kein sonderlich guter Programmierer und meine Linux-Kenntnisse bewegen sich irgendwo im Bereich des gefährlichen Halbwissens also wer etwas verbessern möchte: Bitte gerne ;-) Wie auch immer, die Scripte tun so was sie sollen, sind vielleicht nicht sonderlich sicher aber das spielt hier bei mir auch keine Rolle da davon nichts von außen erreichbar ist. Nun geht es im wesentlichen darum, die Elemente Licht und Ton durch einen Cronjob (das ist ein zeitlich gesteuerter Programmaufruf) ausführen zu lassen. Dafür lege ich erst einmal eine Cron-Tabelle an. Ich gehe davon aus, dass die Tabelle bisher leer ist. Sofern ihr schon andere Cronjobs laufen habt müssen diese im weiter unten folgenden Steuerscript zusätzlich herausgefiltert werden! Wir rufen in der Konso
Projekt Morgenmuffel Teil 2 - Lichtspiele oder der falsche Sonnenaufgang Wie schon im ersten Teil geschrieben gibt es mit der Lichtkomponente so einige technische Einschränkungen. Die aktuellen Mi-Light Empfänger können, so zumindest mein aktueller Stand, die weissen und die RGB LED nicht parallel leuchten lassen. Das erscheint im ersten Moment nicht weiter problematisch, sieht aber in der Praxis sehr unschön aus da ein flüssiges Faden von Rot über Orange, Gelb zu Weiß nicht ohne Sprung möglich ist. Da die LED in einem LED Band auch nicht direkt nebeneinander liegen kann von einem harmonischen Übergang keine Rede sein. Wer also ein weiches Überblenden möchte der sollte sich von vornherein auf die Verwendung von 2 LED Bändern einstellen. Dabei reicht es natürlich 1 RGB und 1 weißes Band zu verwenden. Ich experimentiere derzeit noch mit einem werde aber wohl noch ein 2. Band verlegen. Ein weiteres Manko ist die Memory Funktion der Controller. Diese behalten jeweils die letzte Einst
Projekt Morgenmuffel = Licht / Ambientsound Wecker Schon eine Weile hatte ich die Idee einen Wecker zu basteln, der mich sanft mit einer Sonnenaufgangssimulation nebst Ambient Geräuschen weckt. Dafür bedarf es ein wenig Technik. Ich verwende hierfür einen Raspberry Pi B , dabei dürfte es allerdings egal sein ob A, B oder V2. Die Leistung sollte bei allen reichen. Für die Licht Realisierung habe ich ein LED-Band an einen Mi-Light RGBW Controller angeschlossen und einen Mi-Light Wifi Controller direkt mit dem Fritzbox USB Port verbunden. Leider gibt es hier ein paar technische Limitierungen aber dazu später. Erst einmal zum Ton, diesen transportiere ich mittels einer airmusic box, einem kleinen upnp Renderer made in china (nicht zu verwechseln mit dem Apfelprodukt), der mittels 3,5mm Klinkenstecker an einer Soundbar hängt. Nach einer Odyssee der Suche nach einer Lösung per Kommandozeile ein MP3 an die Box zu senden kam ich im Web auf den Hinweis, dass das recht einfach über C